Ding Ding Ding! Monatsendeeee und damit ist es wieder an der Zeit den letzten Monat Revue passieren zu lassen. Besonderes Augenmerk liegt dabei natürlich vor allem wieder aus den Einnahmen aus Dividenden, P2P Krediten und sonstigen Investitionsvehikeln. Auch Getmore hat, wie schon im letzten Bericht angekündigt, wieder einen kurzen Absatz erhalten.
Zuzahlungen und Sparleistung:
Wie schon im September hatte ich wegen einiger Ausgaben eine leicht verringerte Sparleistung. Trotzdem habe ich es wieder geschafft zwischen 30 und 35% zu sparen und zu investieren. Man darf einfach nicht vergessen, dass man mit solch einer Sparquote in 3 Jahren ein Jahreseinkommen zusammen hat. Das kann sich doch sehen lassen!
ETF Sparpläne:
Monatlich lief der Dauerauftrag auf meine ETF-Sparpläne auf den MSCI World und den Stoxx Europe 600. Weiterhin liegt der Fokus nicht darauf ein großes ETF Portfolio aufzubauen, so dass es bis auf weiteres bei meinem kleinen Dauerauftrag bleiben wird. Ziel dieses Sparplanes ist es eher für ein wenig Diversifikation zu sorgen, auch wenn natürlich meine Einzelaktien für eine Übergewichtung sorgen. Stört mich jedoch keineswegs.
Rentenversicherung:
Beim Thema Fondsgebundene Rentenversicherung kommt langsam etwas Schwung rein. Die letzten Tage habe ich mich doch etwas mehr mit der Frage beschäftigt, ob ich diese nicht einfach kündige. Damit verliere ich zwar einen Kostenanteil für Abschlusskosten und Co. aber lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Durch die Kündigung würden mir weitere Gelder zur Verfügung stehen, die dann anderweitig genutzt werden können. Vor allem erhalte ich dadurch Flexibilität, was mir persönlich sehr wichtig ist.
P2P Investitionen:
Im Bereich der P2P Kredite habe ich in diesem Monat weder eine Einzahlung auf Mintos noch auf Estateguru* getätigt. Weiterhin bin ich von beiden Plattformen überzeugt, wie man meinem Erfahrungsbericht über Mintos* entnehmen kann. Ich habe jedoch noch weitere Vorhaben, für die ich Eigenkapital benötige. In den nächsten 2 Monaten werde ich somit nur noch eine Einlage bei Estateguru tätigen, um auch hier meinen vorläufigen Zielwert zu erreichen.
Doch genug gequatscht – kommen wir zu den Erträgen:
Mintos*:

Die Erträge aus Zinsen, Überziehungszinsen und Zinsen aus Rückkäufen betrugen im Oktober 2018 insgesamt 19,59 €.
Die 20,00 € im Monat sind also beinahe erreicht, was auch meine vorläufige Motivation war weitere Einzahlungen in Mintos zu tätigen. Damit wäre quasi bis an mein Lebensende der Handyvertrag abgedeckt. Das ist zwar schon mal super, aber ich werde wohl doch lieber weiter den Zinseszinseffekt nutzen und kein Kapital abziehen.
Estateguru*:
Da bei Estateguru* die Zinsen nicht monatlich ausgezahlt werden, sieht die Ertragssituation hier etwas anders aus. Bei manchen Krediten erhält man quartalsweise Zinsen und andere Darlehen sind endfällig Darlehen. Zins und Tilgung erhalte ich somit erst im Jahr 2019. Dennoch habe ich auch im Oktober 2018 ein paar Zinsen erhalten, die sich insgesamt auf 0,46 € beliefen.
Erträge aus Dividenden:
Auch Oktober ist noch einer meiner schwächeren Monate, aber wenig ist immer noch besser, als gar nichts. Insofern bin ich trotz der noch recht geringen Summe relativ zufrieden mit der Ausbeute. Alles nur noch eine Frage der Zeit, bis jeden Monat ein spürbarer Kapitalfluss seinen Weg in mein Depot findet.
Im Oktober haben die folgenden Unternehmen mir eine Dividende überwiesen:
EPR Properties – 5,29 €
Spirit Realty Capital Inc. – 6,88 €
In Summe erhielt ich 12,17 €
Auch diesen Monat konnte ich erstmals Einnahmen aus Dividenden im Oktober erzielen. Nun muss es Ziel sein diesen Betrag innerhalb des nächsten Jahres zu steigern. Man kann sich schließlich nicht nur auf die Dividendenerhöhungen und günstige Wechselkurse verlassen.
Erträge nach Monat:
Monatsvergleich zwischen 2017 und 2018:
Kapitalerträge 2017 vs. 2018
Und zack schon ist die nächste Hürde erklommen worden. Nur durch Dividenden und P2P Kredite habe ich in diesem Jahr bereits 450,00 € erhalten. Das kann sich doch langsam sehen lassen! Von Peanuts kann man also in Summe bereits nicht mehr sprechen, denn das ist ein Monatsgehalt eines Minijobbers. Ich habe jedoch hierfür keine einzige Sekunde selbst gearbeitet.
Getmore*
Wieder machen mich die Erträge durch Getmore besonders glücklich, denn diese kamen risikofrei zustande. Vor allem habe ich im Oktober nicht auch nur einen Cent selber ausgegeben. Alle Erträge kamen diesmal aus den Anschaffungen meiner Community. Insgesamt wurden meinem Konto ganze 11,37 € gutgeschrieben, wodurch ich im Jahr 2018 bereits 116,84 € durch Cashback oder als kleine Provision erhalten habe. Das schönste an den Einnahmen in diesem Monat ist es aber, dass ich genau weiß, dass meine Community-Mitglieder insgesamt 113,70 € bei ihren Bestellungen oder Buchungen sparen konnten. Das alles nur, weil sie sich erst bei Getmore eingeloggt und erst dann die jeweilige Webseite aufgesucht haben. Genau das ist für mich persönlich auch der Reiz an der Sache – anderen Leuten beim Sparen zu helfen. Ich kann es also nur wieder und wieder sagen – meldet euch an und spart bares Geld bei euren Internetgeschäften.
Natürlich wäre es besonders schön, wenn ihr dafür noch meinen Einladungslink* benutzen würdet, damit ihr Teil meiner Community werdet. Dies bringt euch keinerlei Nachteile, aber ich erhalte ebenfalls eine kleine Provision für jedes Mal, dass durch Getmore Geld spart.
Wie sah euer Oktober aus?
Benutzt Ihr ebenfalls Cash-Plattformen?
Zuletzt noch ein Hinweis:
Wie bei allen Investmentthemen weise ich darauf hin, dass ich lediglich Möglichkeiten im Rahmen eines Informationsaustauschs und zur Inspiration mit Euch teile. Ich stelle keine Anlageberatung zur Verfügung sondern gebe ausschließlich meine eigene Meinung wieder. Jedes Investment birgt Risiken bis zum Totalverlust und teilweise darüber hinaus. Informiert euch eigenständig über die Risiken und tut nichts, was ihr nicht zu 100% versteht. Bei steuerlichen Fragen solltet Ihr immer Rücksprache mit dem Finanzamt oder eurem Steuerberater halten.