Meine Mintos Erfahrung – Erfahrungsbericht nach über einem Jahr P2P Krediten auf Mintos
Wie man bereits meinen monatlichen Updates entnehmen kann, habe ich nun schon bereits vor über einem Jahr begonnen in P2P Kredite über die Plattform Mintos zu investieren. Nachdem ich mein anfänglich geringes Investment von nur 50,00 € stetig gesteigert habe, finden inzwischen monatlich knapp 15,00 bis 20,00 € Zinsen ihren Weg in meinen Mintos Account. Oder anders ausgedrückt – Mintos macht langsam so richtig Spaß! Somit ist es Zeit für einen ersten Mintos Erfahrungsbericht für das Jahr 2018!
Anmeldeprozess und Einzahlungen
Bevor es mit dem Investieren losgehen kann ist zunächst der Anmeldeprozess auf der Plattform von Mintos zu erledigen. Gerade hier und auch bei der Abwicklung kann man Mintos wirklich nur ein Lob aussprechen, denn tatsächlich ist gerade der Anmeldeprozess aber auch die Bedienung von Mintos wirklich kinderleicht. Für die Eröffnung eines Kontos müssen lediglich einige persönliche Daten hinterlegt werden und schon ist der Account nach wenigen Augenblicken einsatzbereit. Einzahlungen wurden bei mir immer binnen zwei Banktagen meinem Account gutgeschrieben. Ich musste also bisher niemals zittern, ob mein Geld auch meinem Account zugeordnet wird. Die für die Auszahlung benötigte Verifizierung des Accounts durch Übersendung eines Auweisdokumentes läuft ebenso problemlos ab. Kaum zwei Tage nach der Übersendung meiner Unterlagen wurden diese schon eingepflegt und mein Account für die Auszahlung freigeschaltet.
Der Autoinvestor
…arbeitet schnell und effektiv. Kaum eingezahlt ist das Geld binnen weniger Sekunden voll investiert. Jede meiner Einzahlungen wurde, kaum nachdem sie meinem Account gutgeschrieben wurde, auch direkt wieder investiert. Ebenso schnell wie dieses praktische Tool arbeitet, ist es auch eingerichtet. Mintos hat hier in den letzten Monaten nochmal nachgebessert, so dass insbesondere im Bereich der Diversifikation mehr Einstellungen vorgenommen werden können. Vor allem eine breitere Streuung über Darlehensanbahner kann vorgegeben und per Knopfdruck aktiviert werden. Die Streuung über die Darlehensanbahner empfinde ich persönlich als besonders wichtig, da bei der Pleite eines Darlehensanbahners diverse Kredite unabhängig von ihrer geografischen Herkunft, den eingebrachten Sicherheiten und der Kreditart in Gefahr sind.
Generell ist die Bedienbarkeit des Autoinvestors von Mintos in meinen Augen ganz hervorragend und definitiv eine der Stärken der Plattform.
Gibt es Kreditausfälle und funktioniert die Rückkaufgarantie?
Tatsächlich kommt es auf Mintos relativ häufig zu Kreditausfällen und Verzögerungen, was mich persönlich auch nicht wirklich überrascht hat. Da ich im Bereich der Immobilienwirtschaft tätig bin, erlebe ich jeden Monat, wie Menschen, unabhängig von ihrem Einkommen, ihre Miete nicht rechtzeitig überweisen. Wenn es schon nicht klappt die Miete rechtzeitig zu überweisen, was für mich persönlich immer die wichtigste Ausgabe im Monat ist, dann werden andere Forderungen erst recht nicht pünktlich bedient. Nicht jeder Mensch hat seine Finanzen im Griff und wie sauber die Bonitätsprüfung durch die Darlehensanbahner erfolgt ist, kann man auch nur schwer nachvollziehen.
Entsprechend froh bin ich darüber, dass es eine Rückkaufgarantie gibt, die bei mir jeden Monat mehrmals aus verschiedensten Gründen greift. Investiert man ausschließlich in solche Kredite, für die deren Darlehensanbahner eine Rückkaufgarantie geben, kann man die Zahlungsausfälle oder Verzögerungen jedoch tatsächlich gelassen betrachten. Gerade wenn man auf eine maximale Streuung seiner Kreditinvestitionen setzt, dann kann man davon ausgehen, dass zu fast jedem Zeitpunkt einige Kredite im Verzug sein werden. Entweder werden die Forderungen durch die Schuldner mit Verzögerung beglichen oder nach 60 Tagen greift dann die Rückkaufgarantie. Solange der Darlehensanbahner sein Zahlenwerk und seine Risikoanalyse im Griff hat, funktioniert die Rückkaufgarantie einwandfrei. In meinem Portfolio kann ich nun nach über einem Jahr berichten, dass ich nicht einen einzigen Kreditausfall hatte, der nicht durch die Rückkaufgarantie aufgefangen wurde.
Rendite bei Mintos – wieviel Prozent sind machbar?
Machen wir uns nichts vor, die von Mintos mit aktuell 11,67% angegebene durchschnittliche jährliche Rendite macht skeptisch. Gerade im momentanen Niedrigzinsumfeld und insbesondere wenn diese noch kinderleicht und automatisiert erzielt werden soll. Als ich mich vor über einem Jahr das erste Mal mit P2P Krediten und insbesondere Mintos beschäftigt habe, wollte ich genau diese Frage zuerst geklärt haben. Nach nun über einem Jahr Mintos Erfahrung kann ich guten Gewissens bestätigen, dass man mit Mintos definitiv Geld verdienen kann. Meine persönliche Rendite liegt momentan bei 12,30 % und ist somit sogar noch höher, als die von Mintos veröffentlichte Durchschnittsrendite. Meine Renditeerwartung hat die Plattform Mintos also bisher vollends erfüllt.

Auch abgesehen von der Rendite kann man Mintos für das letzte Jahr ein großes Lob aussprechen. Laufend gab es kleine Ergänzungen und Verbesserungen, die den Umgang mit der Plattform erleichtert haben. Zuletzt wurden etwa Ratings für die einzelnen Darlehensanbahner eingeführt, die denen der Ratingagenturen ähneln. Die Ratings sollen einen Rückschluss auf die finanzielle Stärke der Darlehensanbahner geben und das Risikomanagement verbessern. Außerdem läuft bereits der Countdown für die Integration der Möglichkeit mit dem Autoinvestor auch in Kredite aus dem Sekundärmarkt zu investieren.
Durch diesen Schritt dürfte die Liquidität der Anlagen auf Mintos nochmals enorm gesteigert werden. Bisher musste der Sekundärmarkt manuell durchsucht werden, was wohl nur wenige Investoren getan haben. Entsprechend war der Zeitraum zwischen dem Verkaufsauftrag eines Kredites und der Abwicklung länger, als dies zukünftig der Fall sein sollte. Durch die Integration im Autoinvestor werden die angebotenen Kredite zukünftig von allen Investoren berücksichtigt, welche die entsprechende Option aktiviert haben. In Punkto Liqudität wird Mintos somit immer mehr zu einer riskanten Form des Tagesgeldes.
Zusammenfassung und Fazit
- Mintos hat die Renditeerwartungen vollständig erfüllt, meine Rendite beläuft sich nach über einem Jahr auf 12,30 %.
- Bei Zahlungsausfällen hat die Rückkaufgarantie bislang in allen Fällen gegriffen, wodurch ich keine Verluste hatte.
- Die Verarbeitung von Einzahlungen oder eingereichten Unterlagen läuft schnell und unkompliziert.
- Der Autoinvestor arbeitet zuverlässig, so dass ich bisher zu jeder Zeit voll investiert war. Die Zuverlässigkeit hängt jedoch von den verfügbaren Krediten und euren Einstellungen ab.
- Regelmäßig gibt es Ergänzungen zur Plattform, neue Darlehensanbahnern oder Verbesserungen bestehenden Funktionen.
- Durch die Möglichkeit automatisiert im Sekundärmarkt zu investieren, sollte die Liquidität der Anlagen steigen. Mintos wird immer mehr zu einer riskanteren Variante eines klassischen Tagesgeldes.
Insgesamt ist Mintos meine Erstwahl bei Investitionen in P2P Kredite. Als solche stellt Mintos eine angenehme Ergänzung zum risikobehafteten Teil meines Portfolios dar.
Wenn auch Ihr an einer Investition auf Mintos investiert seid, dann könnt Ihr durch den Klick auf meinen Banner einen Renditebonus von 1% auf euer in den ersten 90 Tagen investiertes Kapital erhalten. Ich bekomme für eure Anmeldung ebenfalls eine kleine Belohnung.
Wie sind eure Erfahrungen mit Mintos bisher? Bevorzug Ihr andere P2P-Plattformen und wenn ja, warum?
Zuletzt noch ein Hinweis:
Wie bei allen Investment-Themen weise ich darauf hin, dass ich lediglich Möglichkeiten im Rahmen eines Informationsaustauschs und zur Inspiration mit Euch teile. Ich stelle keine Anlageberatung zur Verfügung sondern gebe ausschließlich meine eigene Meinung wieder. Jedes Investment birgt Risiken bis zum Totalverlust und teilweise darüber hinaus. Informiert euch eigenständig über die Risiken und tut nichts, was ihr nicht zu 100% versteht. Bei steuerlichen Fragen solltet Ihr immer Rücksprache mit dem Finanzamt oder eurem Steuerberater halten.
1 Kommentar