Fast schon Weihnachten, das ist doch unglaublich, wie die Zeit wieder vergeht. Aber eigentlich fühlt sich seit ich mit dem investieren begonnen habe jeder Monat irgendwie wie Weihnachten an. Es ist mal wieder Zeit für meinen monatlichen Lieblingsbeitrag – Zeit für meinen Monatsreport. Besonderes Augenmerk liegt dabei natürlich vor allem wieder auf den Einnahmen aus Dividenden, P2P Krediten und sonstigen Investitionsvehikeln.
Investitionen und Sparleistung:
Im November belief sich meine Sparleistung auf ziemlich genau 35%, was mich sehr glücklich gestimmt hat. In den nächsten 1-2 Monaten sollte sich auch zeigen, ob ich meine Sparquote weiter in Richtung der 40 % verbessern kann. Das wäre zwar ebenfalls ein erstrebenswertes Ziel, aber auch mit 35% wird rund ein Jahreseinkommen in gerade einmal 3 Jahren vollständig für meine Zukunft investiert. Meckern kann man also nun wirklich nicht zumal die Sparquote kein Vergleichsinstrument mit anderen Personen sein sollte, sondern nur für einen selber zur Kontrolle dienen.
ETF Sparpläne:
Monatlich lief der Dauerauftrag auf meine ETF-Sparpläne auf den MSCI World und den Stoxx Europe 600. Weiterhin liegt der Fokus nicht darauf ein großes ETF Portfolio aufzubauen, so dass es bis auf weiteres bei meinem kleinen Dauerauftrag bleiben wird. Ziel dieses Sparplanes ist es eher für ein wenig Diversifikation zu sorgen, auch wenn natürlich meine Einzelaktien für eine Übergewichtung sorgen. Stört mich jedoch keineswegs.
Rentenversicherung:
Wie bereits angekündigt habe bei der Fondsgebundenen Rentenversicherung tatsächlich einen Schlussstrich gezogen und die Kündigung ausgesprochen. Mal sehen, wieviel Abschlusskosten und sonstige Gebühren mir tatsächlich abgezogen werden und wieviel Geld ich zurückerhalte. Wie erwartet hat mich die Vermittlerin nochmal auf meine Kündigung angesprochen und versucht mich vom Gegenteil zu überzeugen, aber dies war eine Diskussion, die ich nicht führen wollte. Fonds mit 1,50 % und 2,00 % bei weniger Flexibilität brauche ich einfach nicht. Das ganze Thema war zwar eine lehrreiche Erfahrung, aber das Konstrukt Fondsgebundene Rentenversicherung ist zum einen doch sehr teuer und passt nicht in meine aktuelle Planung. Fortan werde ich die 50,00 € monatlich lieber flexibel in Aktiensparpläne stecken und dabei in Anteile von Unternehmen investieren, die ich z.B. auf Grund von Ihrer Bewertung lieber über einen längeren Zeitraum erwerben möchte.
P2P Investitionen:
Um es kurz und knapp zu machen – im November habe ich wieder keine Investitionen in Mintos* getätigt. Aktuell lege ich das Geld lieber zurück, um für eventuelle Investitionsmöglichkeit gewappnet zu sein.
Bei Estateguru* habe ich immerhin 50,00 € investiert, da ich für den Augenblick zumindest 500,00 € über Estateguru in P2P Kredite stecken wollte und dafür noch ein paar Euro fehlen.
Ansonsten gibt es im Investitionsbereich erstmal nichts Neues zu berichten. Somit ist es Zeit für die Übersicht zu meinen Erträgen aus Dividenden, P2P Krediten und Getmore:
Mintos*:

Bei Mintos konnte ich im November einen neuen Einnahmerekord verbuchen. Auch wenn ich bereits im letzten Monat keine neuen Einzahlungen getätigt habe, wurden natürlich dennoch die Zinsen reinvestiert. Bei einigen Krediten griff zudem die Rückkaufgarantie, so dass auch hier nun endlich die Zinserträge für den Investitionszeitrum ausgeschüttet wurden.
Meine Erträge aus Zinsen beliefen sich im November auf 21,65 €. Die im Vormonat genannten 20,00 € sind damit erreicht und sollten eigentlich auf Grund der stetigen Reinvestition meiner Erträge auch nicht mehr unterschritten werden.
Estateguru*:
Wie auch in den Vormonaten sieht die Ausbeute bei Estateguru eher mager aus, da ich bei den meisten Darlehen erst mit der Fälligkeit des Kredites die Zinsen ausgezahlt bekomme. Im November 2018 fanden somit nur Zinsen in Höhe von 0,46 € ihren Weg in meinen Account.
Erträge aus Dividenden:
Nach zwei sehr schwachen Monaten konnte im November wieder die 25,00 € Marke geknackt werden. Das Ergebnis war somit aufs Jahr gesehen ziemlich nah am durchschnittlichen Dividendenertrag pro Monat. Kurzfristig gesehen verlief der November also durchaus zufriedenstellend.
Die folgenden Unternehmen haben mir im November eine Dividende überwiesen:
- AT & T – 6,71 €
- EPR Properties – 5,42 €
- Omega Healthcare Investors inc. – 15,44 €
In Summe erhielt ich 27,57 €
Die erhofften Dividendenerhöhungen bei Omega Healthcare Investors inc. bleiben zwar weiterhin aus, aber lieber eine stagnierende Dividende, als eine Dividendenkürzung. Dafür spielt der Dollar-Euro-Wechselkurs für die Ausschüttungen mit. Zusätzlich habe ich das erste Mal von AT & T eine Dividende erhalten. AT & T hatte ich bereits im Juli für einen günstigen Kurs erworben. Trotz der aktuell niedrigen Kurse musste ich bisher also glücklicherweise keine Kursverluste erleiden.
Erträge nach Monat:
Monatsvergleich zwischen 2017 und 2018:
Kapitalerträge 2017 vs. 2018
Das noch bis zum Jahresende die in diesem Jahr erzielten Kapitalerträge immer weiter steigen werden ist kein Geheimnis mehr. Die Geschwindigkeit, in der die neuen Stufen jedoch erklommen werden ist schon deutlich besser, als noch im Jahr 2017. Durch die Kapitalerträge von insgesamt 49,68 € im November habe ich tatsächlich noch die 500 Euro Marke überschritten. Insgesamt beliefen sich meine Erträge aus Dividenden und P2P Krediten in 2018 auf nun schon 500,72 €. Ziemlich stark für den Anfang.
Getmore*
Im November ging es bei Getmore* wieder ein weniger ruhiger zu, was weiterhin auch an der noch sehr geringen Größe meiner Community liegt. Dennoch fanden immerhin 2,97 € ihren Weg in meinen Account. Da ich immer nur mit 10% an den gesparten Beträgen meiner Community partizipiere haben meine Community-Mitglieder insgesamt 29,70 € sparen können. Schön zu wissen hiermit jemandem geholfen zu haben sein Geld beisammen zu halten. Im Jahr 2018 fanden somit insgesamt 119,81 € ihren Weg in meinen Getmore-Account. Das macht langsam etwas her und der Monat Dezember steht uns noch bevor, so dass ich darauf hoffe, dass dann noch weitere Euros in meinen Account fließen werden. Ich selber muss schließlich auch noch ein paar Weihnachtsgeschenke besorgen, bei denen ich natürlich hoffe durch Getmore ein paar Euro sparen zu können. Somit mein Tipp beim Geschenke shoppen – immer prüfen, ob der Shop ein Getmore-Partner ist und dann direkt bei Getmore einloggen und über die Seite dann zurück in den Shop. Einfacher geht Geld sparen wirklich nicht!
Zuletzt noch ein Hinweis:
Wie bei allen Investmentthemen weise ich darauf hin, dass ich lediglich Möglichkeiten im Rahmen eines Informationsaustauschs und zur Inspiration mit Euch teile. Ich stelle keine Anlageberatung zur Verfügung sondern gebe ausschließlich meine eigene Meinung wieder. Jedes Investment birgt Risiken bis zum Totalverlust und teilweise darüber hinaus. Informiert euch eigenständig über die Risiken und tut nichts, was ihr nicht zu 100% versteht. Bei steuerlichen Fragen solltet Ihr immer Rücksprache mit dem Finanzamt oder eurem Steuerberater halten.